Drei Wallrother Betriebe statten Wabenhonighaus mit Photovoltaikanlage aus

Drei Wallrother Betriebe statten Wabenhonighaus mit Photovoltaikanlage aus

Spende über insgesamt 2440 Euro Maik Basermann (rechts) und Angelika Lotz (Zweite von rechts) freuen sich über die Spende der drei Geschäftsführer (von links) Jörg Schenk (SRS Solartechnik), Olaf Gerth (CTC Heizkessel-Wärmetechnik) und Diana Müller-Ludwig (Sunda Solar). Foto: Bensing & Reith Die drei Wallrother Unternehmen CTC Heizkessel-Wärmetechnik, SRS Solartechnik und Sunda Solar haben das Wabenhonighaus mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Das

500 Euro für das Wabenhonighaus

500 Euro für das Wabenhonighaus

Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal spendet an IG Wallroth Stefan Heimrich (links) übergibt den Spendenscheck an Angelika Lotz (IG Wallroth) und Maik Basermann (Ortsbeirat). Die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal hat der Interessengemeinschaft IG Wallroth 500 Euro überreicht. Das Geld ist für das einzigartige Wabenhonighaus in Wallroth gedacht. Angelika Lotz, Vorsitzende der IG Wallroth, freute sich sehr über den Scheck: „Besonders toll ist, dass die Genossenschaft

Jahresbrief 2021

Jahresbrief 2021

Einmal im Jahr veröffentlichen der Ortsbeirat und die IG Wallroth einen Infobrief, in dem gesammelt alle wichtigen Neuigkeiten zu verschiedenen Themen stehen. Den Infobrief von 2021 gibt’s hier: Ortsbeirats-Budget 2018 hat die Stadt Schlüchtern für alle Stadtteile das Ortsbeirats-Steuerungsinstrument (Osi) eingeführt. Jeder Stadtteil erhält dadurch jährlich einen festgelegten Betrag, der im Dorf für Aufwertung, Reparatur oder Sanierung öffentlicher Plätze genutzt

Wallrother Baugebiet geht in die Vermarktung

Wallrother Baugebiet geht in die Vermarktung

Insgesamt werden in Wallroth im Neubaugebiet Hofrasenring über ein Bewerberverfahren 19 Grundstücke an die Frau und an den Mann gebracht. Die Größe der einzelnen Bauflächen liegt zwischen 606 und 656 Quadratmeter. Der Kaufpreis beträgt 85 Euro pro Quadratmeter. Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller sagt: „Wir sind froh, dass es jetzt in die heiße Vermarktungsphase geht. Ich bin mir sicher, dass die

4000 Euro von Luftstrom für IG Wallroth

4000 Euro von Luftstrom für IG Wallroth

Der Windpark in Wallroth feiert 20. Geburtstag. Die Feier fiel wegen der aktuellen Pandemie deutlich kleiner aus, eine finanzielle Unterstützung für die Interessengemeinschaft (IG) Wallroth gab es aber auch diesmal: 4000 Euro wurden von Luftstrom überreicht. Pro Anlage gehen jährlich normalerweise 500 Euro in den Spendentopf. Diese Summe hat Geschäftsführer Michael Häußer zum 20. Geburtstag verdoppelt. „Dafür sind wir sehr

Es ist fast fertig – und heißt Wabenhonighaus

Es ist fast fertig – und heißt Wabenhonighaus

In Wallroth entsteht ein deutschlandweit einmaliges Haus für Wabenhonig Text und Foto: Bensing & Reith Es hat fast die Form einer Honigwabe und ist circa fünf auf fünf Meter groß: Das neue Wabenhonighaus in Wallroth ist nahezu fertig. Der Richtbaum jedenfalls ist schon aufgestellt und der Richtspruch gesprochen worden. Die ersten Bienen sollen bald einziehen, der erste Honig 2021 geerntet

Jahresbrief 2020

Jahresbrief 2020

Einmal im Jahr veröffentlichen der Ortsbeirat und die IG Wallroth einen Infobrief, in dem gesammelt alle wichtigen Neuigkeiten zu verschiedenen Themen stehen. Den Infobrief von 2020 gibt’s hier: Ortsbeirats-Budget Seit 2018 hat die Stadt Schlüchtern für alle Stadtteile das Ortsbeirats-Steuerungsinstrument (OSI) eingeführt. Jeder Stadtteil erhält dadurch jährlich einen festgelegten Betrag, der im Dorf für Aufwertung, Reparatur oder Sanierung öffentlicher Plätze

Jahresbrief 2019

Jahresbrief 2019

Einmal im Jahr veröffentlichen der Ortsbeirat und die IG Wallroth einen Infobrief, in dem gesammelt alle wichtigen Neuigkeiten zu verschiedenen Themen stehen. Den Infobrief von 2019 gibt’s hier: Ortsbeirats-Budget Seit einem Jahr hat die Stadt Schlüchtern für alle Stadtteile das Ortsbeirats-Steuerungsinstrument (OSI) eingeführt. Jeder Stadtteil erhält jährlich 3000,- Euro, die im Dorf für Maßnahmen verwendet werden sollen, die zur Aufwertung/Reparatur/Sanierung